Optimal vorbereitet in den Ruhestand starten
Französisch, Deutsch
Der Ruhestand und die damit verbundenen Veränderungen sind eine wichtige Etappe im Leben. In diesem Seminar werden die Teilnehmer/innen darüber nachdenken, wie sie allein oder als Paar den Übergang vom Berufsleben in diese neue Lebensphase bewältigen können.
Inhalt / Beschreibung / Themen
Inhalateur
1. Teil - Thèmes psychosoziales
(Formation de Siegenthaler Formation Sàrl)
- Il s'agit d'un simple manuel de gestion obligatoire, mais qui n'est pas nécessaire, qui était la règle avant de le faire. Schlussendlich erlebt man diesen Übergang nur einmal im Leben! Un facteur d'intervention est, de cette façon, en mesure d'assurer l'entretien et la mise en œuvre incontrôlable des antizipierts, pour qu'ils soient parfaitement harmonisés et avec le plus grand nombre de possibilités d'utilisation.
- Ce fortbildung behandelt verschiedene psychosoziale Thememen zur Vorbereitung auf diesen Übergang et bietet den ganzen Tag über die Möglichkeit, sich wichtige Fragen in Bezug auf diesen zukünftigen Lebensabschnitt zu stellen. Nous avons trouvé un fragment de la Gewinne et de la Verluste beim Übergang in den Ruhestand. Wir beleuchten die verschiedenen Lebensbereiche wie soziale Beziehungen, Partnerschaft, Finanzen oder Freizeit. Nous vous proposons également des services d'usinage et de gestion des étapes de travail letzten. Die TeilnehmerInnen schmieden Plane für die Zeit nach der Pensionierung. Mit ihren Ideen bereichern sich gegenseitig. Der Austausch in kleinen Gruppen zwischen TeilnehmerInnen die die gleiche Realität "als zukünftige Rentnerin oder zukünftiger Rentner" teilen, tragt zum Mehrwert ces Fortbildungstages bei.
Liste des thèmes/concepts pratiques
-
- Prévoyez des services et des services indisponibles, l'emplacement dans le pays avec lequel vous pouvez le faire
- Actualités Überlegungen et Herausforderungen für Rentner in der Gesellschaft
- Des facteurs de travail et plusieurs Fehler à l'Übergang dans le Ruhestand
- La phase Übergangs : l'Übergabe des Arbeitsplatzes und der "letzte Arbeitstag"
- Lebensentscheidungen et die Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen
- Plan, idées, idées et réflexions pour l'époque des stands
2. Teil - Rentnervereinigung des Staates Freiburg (RVSF)
(RVSF)
- Présentation du Rentner-und Rentnerinnenvereinigung des Staates Freiburg.
- Lien vers le site web de RVSF
3. Teil - Im Ruhestand gesund bleiben
(Heds FR - Hochschule für Gesundheit Freiburg)
- Ein gelungener Übergang in den Ruhestand und ein erfülltes Leben im Alter hängen von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Vortrag werden zentrale Elemente des gesunden Alterns wie körperliche Aktivität, mentale Gesundheit und soziale Vernetzung beleuchtet. Diese Aspekte tragen wesentlich dazu bei, chronischen Erkrankungen vorzubeugen und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie ein aktives, selbstbestimmtes und gesundes Leben im Alter gewährleistet werden kann.
4. Teil - Finanzen und Budget
(Beratung durch eine/n Finanz- und Vorsorgeberater-in)
- La présentation est axée sur la prévoyance au niveau de l'État et sur la mise en place d'activités de financement pour les personnes et leur retraite. Dabei werden wichtige Themen wie der optimal Pensionierungszeitpunkt, Steueroptimierung und Nachlassplanung angesprochen.
5. Partie - Finanzielle Aspekte: AVS
(KSVA – Ausgleichskasse des Etats Fribourg)
6. Teil - Finanzielle Aspekte: Pensionskasse
(PKSF - Pensionskasse des Staates Freiburg)
- Erwartete Vorsorgeleistungen der Pensionskasse bei der Pensionierung: Rente, Rente und Kapital, Vorgehen, Modalitäten.
(Achtung: Dieser Teil betrifft Personen, die bei der Pensionskasse des Staates Freiburg PKSF versichert sind). -
Pour vous aider, les Grundlagen Ihrer Vorsorge mieux zu verstehen, que le PKSF a un « service d'assistance » ausweis entwickelt. Pour les consulter, veuillez consulter votre guide d'utilisation détaillé en scannant le code QR ou en cliquant sur le lien : voir le nouvel outil : https://youtu.be/F8HAem7mUeI
Darüber hinaus hat der Verwaltungsrat seine ersten Entschlüsse gefasst. Pour en savoir plus sur ces offres et comme vous le souhaitez auf Ihr Altersguthaben auswirken: www.cpef.ch/de/informationen-fuer-die-versicherten
Ziel(e)
- Erkennen, welche Veränderungen im Leben der Übergang in den Ruhestand mit sich bringt
- Entscheidungen treffen, die einen harmonischen Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand ermöglichen
- Übergangsrituale antizipieren und gut leben
- Sich bewusst werden, wie wichtig es ist, Pläne zu haben, sowohl kurzfristig als auch mittel- und langfristig.
- Finanzielle Aspekte verwalten (AHV / BVG / persönliche Finanzen)
Zielgruppe
- Zukünftige Rentnerinnen und Rentner,
- die das gesetzliche Rentenalter innerhalb eines Jahres oder frühestens zwei Jahre vorher* erreichen.
- *Frühpensionierung: möglich ab 62 Jahren (Frauen, geboren 1969 oder früher) oder ab 63 Jahren (Männer jeden Alters und Frauen, geboren ab 1970)
- Personen aus nicht-staatliche Institutionen können NICHT an diesem Kurs teilnehmen.
Termine und Standort
- Personen aus nicht-staatliche Institutionen können NICHT MEHR an diesem Kurs teilnehmen.
- Altersabhängige Aufnahmebedingung: Personen, die das gesetzliche Rentenalter innerhalb eines Jahres oder frühestens zwei Jahre vorher erreichen.
- Die Personen müssen sich einzeln online anmelden. Wir bitten die Mitarbeiter/innen der Personalabteilung, keine Personen an ihrer Stelle anzumelden!
- Dauern : 2 Tage
Kurse auf Französisch
- 03.02.2026 08:30 - 16:30 HEG-FR, Salle 302, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
- 04.02.2026 08:30 - 17:15 HEG-FR, Salle 302, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
- 28.04.2026 08:30 - 16:30 HEG-FR, Salle 302, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
- 29.04.2026 08:30 - 17:15 HEG-FR, Salle 302, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
- 09.06.2026 08:30 - 16:30 HEG-FR, Salle 305, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
- 10.06.2026 08:30 - 17:15 HEG-FR, Salle 305, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
- 15.09.2026 08:30 - 16:30 HEG-FR, Salle 302, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
- 16.09.2026 08:30 - 17:15 HEG-FR, Salle 302, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
- 24.11.2026 08:30 - 16:30 HEG-FR, Salle 302, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
- 25.11.2026 08:30 - 17:15 HEG-FR, Salle 302, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
Kurse auf Deutsch
- 19.05.2026 08:30 - 16:45 HSW-FR, Raum 305, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
- 20.05.2026 08:30 - 17:00 HSW-FR, Raum 305, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
Kursleitung
Siegenthaler Formation Sàrl : Psychologin FSP, Mitglied von psy4work, Unternehmensberaterin et Coach
RVSF - Rentner-und Rentnerinnenvereinigung
des Staates Freiburg)
Gabriela Hofstetter-Hefti
Finanz- & Vorsorgeberater von CORE Fiduciaire Revicor SA
KSVA – Ausgleichskasse des Staates Freiburg
PKSF - Pensionskasse des Staates Freiburg