Mental (Re-)load

Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Französisch, Deutsch

Verzetteln, schlechtes Gewissen, das Gefühl «nicht zu genügen»: «Mental Load», die unsichtbare Belastung, raubt Energie und kann zu Überforderung führen. In dieser Schulung machen wir mental Load sichtbar und suchen Handlungsstrategien und Entlastung.

Registrieren

Inhalt / Beschreibung / Themen

Mehrfachbelastung kann auf verschiedenen Ebenen herausfordern und den eigenen Selbstwert ungünstig beeinflussen. Oftmals sind es dabei nicht allein die zu erledigenden Aufgaben, sondern der damit verbundene «Mental Load», oder eben die Denk-/Gefühlsarbeit, die zu Überlastung führt und auch in eigentlichen Pausen keine Erholung erlaubt. Sie lernen den Hintergrund zum Begriff Mental Load kennen und erhalten Ideen, wie sie gezielt damit umgehen können. Zudem identifizieren sie im Kurs ihren eigenen Mental Load und erarbeiten für sich konkrete Strategien für den Alltag. 

Diese Schulung soll Sie dabei unterstützen, Ihre Resilienz zu stärken und Ihre Ressourcen gezielter zu nutzen. Der Austausch mit Anderen, die Reflexion der eigenen Themen und Erwartungshaltungen, sowie hilfreiche theoretische Inputs sollen Sie dazu anregen, ungünstiges Verhalten oder nicht hilfreiche Gedanken wahrzunehmen und neue Strategien anzudenken. 

Konzepte & theoretische Grundlagen

  • Mental Load – verschiedene Belastungsformen (emotional load, Management-Denken, Metaparenting,…) 
  • Selbstwirksamkeit 

Ziel(e)

  • Die Teilnehmenden wissen was unter dem Begriff «mental Load» zu verstehen ist 
  • Die Teilnehmenden erkennen ihren persönlichen mental Load  
  • Die Teilnehmenden kennen Strategien im Umgang damit 
  • Alle Teilnehmenden setzten sich ein konkretes Ziel zur Reduktion ihres mental Load und haben eine Strategie, wie sie dieses Ziel im Anschluss an den Kurs im Alltag umsetzen. 

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen des Staates Freiburg

Angestrebte Kompetenzen


A5. Effizienz
A6. Belastbarkeit

Termine und Standort

0.5 Tag

Kurse auf Französisch

Französisch | Kapazität : verfügbar 10 von 12
  • 20.04.2026 13:30 - 17:00 HEG-FR, Salle 309, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
  • 27.04.2026 13:30 - 17:00 HEG-FR, Salle 309, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
  • 04.05.2026 13:30 - 17:00 HEG-FR, Salle 309, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
Französisch | Kapazität : verfügbar 12 von 12
  • 30.09.2026 13:30 - 17:00 HEG-FR, Salle 309, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
  • 07.10.2026 13:30 - 17:00 HEG-FR, Salle 309, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
  • 28.10.2026 13:30 - 17:00 HEG-FR, Salle 309, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg

Kurse auf Deutsch

Deutsch | Kapazität : verfügbar 16 von 16
  • 05.03.2026 09:00 - 12:30 HEG-FR, Salle 307, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg

Kursleitung

lic. phil. Psychologin, Dozentin an der ZHAW, seit 15 Jahren in der psychologische Beratung tätig, Supervisorin, SVEB Erwachsenenbildung, Spezialisierung auf Beratung / Coaching / Diagnostik.  www.anitaglenck.ch