A1. Lernfähigkeit
Aneignung von neuen Kenntnissen und Verbesserung der beruflichen Praxis. Selbstkritik, die eigene Praxis hinterfragen und lernen. Fehlern konstruktiv zu begegnen.
Einführungstag für die neuen Lernenden und HMS-Praktikanten/innen beim Staat Freiburg
Interne Weiterbildung zur Information der Lernenden und HMS-Praktikant/innen des Staates Freiburg im ersten Lehrjahr.
Besuch des Grossen Rates während einer Session
Une occasion unique pour les apprenti-e-s de 2ème et 3ème année.
BiVo - Kurs für BerufsbildnerInnen von kaufmännischen Lernenden EFZ und HMS-PraktikantenInnen (Branche Öffentliche Verwaltung)
Diese spezifische Ausbildung für die Ausbildungs- und Prüfungsbranche "Öffentliche Verwaltung" bereitet die Berufsbildner/innen in den Betrieben darauf vor, ihre Lernenden Kauffrau/Kaufmann EFZ gemäss…
Ein Tag für Ihr Gedächtnis (Stadt Bern)
Ihr Gedächtnis ist gut. Auch wenn Sie sich Namen, Zahlen etc. schlecht merken können – in Ihrem Kopf steckt ein grosses Potential. Um dieses Potential besser nutzen zu können, müssen Sie die…
50+ «mit Leidenschaft im Beruf älter werden» (Stadt Bern)
In diesem Seminar geht es darum, die Vorteile des Älterwerdens ins Blickfeld zu rücken, sich die aktuellen Veränderungen zu Nutze zu machen und den Berufsalltag möglichst attraktiv und passend zu…
Mentaltraining
Mentaltraining – eine bewährte Methode aus dem Spitzensport? Ja, und zusätzlich äusserst zieldienlich einsetzbar im beruflichen Kontext wie beispielsweise im Aufbau von Eigenmotivation, Umgang mit…
Konstruktives Feedback
Jemandes Leistung oder Verhalten zu bewerten, Kritik konstruktiv zu äussern oder jemandem unter Wahrung des Respekts einen Verweis zu erteilen, kurz: ein Feedback zu geben, gehört zum beruflichen wie…
Einführung ins allgemeine Recht
Diese allgemeine Einführung in das Recht richtet sich an alle Personen, die keine Juristen sind und mehr über das Recht in der Schweiz erfahren möchten.
Transparenz und Datenschutz - Basiskurs
Das Recht auf Zugang zu amtlichen Dokumenten (Transparenz/Öffentlichkeitsprinzip) und das Recht auf Privatsphäre (Datenschutz) sind Grundrechte und sektorübergreifende Themen beim Staat Freiburg.
Spass an der Arbeit mit Positiver Psychologie
Dieser Kurs wird nur auf Französisch abgehalten. Alle Informationen finden Sie auf der französischen Version dieser Seite.
Kognitive Verzerrungen und berufliche Entscheidungsfindung: Überlassen Sie Ihre Entscheidungen nicht Ihren Vorurteilen
Dieser Kurs wird nur auf Französisch abgehalten. Alle Informationen finden Sie auf der französischen Version dieser Seite.
KI & Ethik: Vorurteile und Verzerrungen besser verstehen (Webinar)
Sie erkunden die Schattenseiten der KI und gestalten aktiv eine inklusivere technologische Zukunft mit.
Team-Workshop: Feedback-Kultur
Dieser Kurs wird nur auf Französisch abgehalten. Alle Informationen finden Sie auf der französischen Version dieser Seite.
Selbstführung – Die Kunst, sich selbst wirksam zu steuern
Selbstführung ist die Grundlage für erfolgreiches Handeln – beruflich wie privat. In diesem Seminar stärken die Teilnehmenden ihre Selbstwahrnehmung, klären Ziele und entwickeln Strategien, um…