Welche Perspektiven habe ich nach meiner Grundbildung?

Weiterbildung für Lernende und HMS-Praktikanten/innen

Französisch, Deutsch

*DIESER KURS FINDET IM LAUFBAHNZENTRUM STATT* Dieser Workshop setzt sich mit der Frage auseinander, wie es nach dem Abschluss der Grundbildung weitergehen könnte: eine Anstellung im erlernten Beruf suchen, sich im gleichen Bereich spezialisieren oder eine Neuorientierung vornehmen? Der Workshop bietet die Gelegenheit, eine erste persönliche und berufliche Bilanz zu ziehen und sich Gedanken über mögliche Wege nach dem EFZ zu machen.

Registrieren

Inhalt / Beschreibung / Themen

***DIESER KURS FINDET IM LAUFBAHNZENTRUM STATT***

Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung - Laufbahnzentrum
Rte des Arsenaux 41
1700 Freiburg

BITTE MELDEN SIE SICH UNTEN AN, WENN SIE AN DIESEM KURS INTERESSIERT SIND. WIR WERDEN UNS MIT IHNEN IN VERBINDUNG SETZEN, UM DIE ORGANISATION ZU KLÄREN.

Der Workshop bietet Lernenden im vorletzten Lehrjahr die Möglichkeit, zu überprüfen, ob die gewählte Ausbildung noch ihren derzeitigen Interessen und Zielen entspricht. Grundsätzliche Überlegungen zu verschiedenen Szenarien nach der Grundbildung werden angestellt.

Themen/Konzepte

Grundlagen zum Berufswahl- und Laufbahnprozess:

  • Selbsterkenntnis/-einschätzung: Präferenzen und Eignung für berufsspezifische Kurse, Neigungen und Hobbys, Persönlichkeit, Werte, Kompetenzen.
  • Information: Präsentation des Bildungssystems, Informationsquellen, Tutorial für die Website berufsberatung.ch
  • Synthese der beruflichen Interessen und Übungen
  • Entscheidung: Erkennung von Hindernissen, Priorisierung von Plänen und Unterstützung bei der Auswahl
  • Umsetzung: Aktionsplan und erste Schritte
Ablauf des Kurses

Erste Teil

  • Einführung et Vorstellungsrunde
  • Erklärung des Berufswahl- und Laufbahnprozesses
  • Reflexionsübungen zur Selbsterkenntnis (Einzelarbeit)
  • Überblick über das Schweizer Bildungssystem

Zweite Teil

  • Demonstration der Webseite berufsberatung.ch (Suchfunktion etc.)
  • Erläuterungen zur Interpretation des im Vorfeld durch die Teilnehmenden ausgefüllten Interessenfragebogens
  • Zusammenfassen der Übungen
  • Erkennen von Hindernissen oder Hemmnissen (Austausch mit der gesamten Gruppe)
  • Entscheidungsraster (Einzelarbeit)
  • Aktionsplan und Vorgehen
Vorbereitende Arbeiten

Ein Online-Interessenfragebogen wird an die Teilnehmenden verschickt (Dauer: ca. 40 Minuten).

Erforderliches Material

Eigner Laptop, Interessentest ausdrucken und mitbringen.

Ziel(e)

Am Ende dieses Kurses wird der/die Teilnehmende in der Lage sein,

  • die wichtigsten Faktoren zu identifizieren, die bei der Entscheidung über die weitere berufliche Zukunft zu berücksichtigen sind
  • das Schweizer Bildungssystem in groben Zügen zu kennen
  • relevante Informationen auf berufsberatung.ch zu finden
  • verschiedene berufliche Projekte für die Zeit nach dem EFZ zu entwickeln und zu priorisieren
  • einen Aktionsplan zu erstellen, um das bevorzugte Projekt zu verwirklichen

Zielgruppe

Lernende et HMS-Praktikant/innen des Staats Freiburg und der Freiburger Gemeinden : aller Lehrjahre, aller Berufssparten.

Termine und Standort

Dauer:

0.5 Tag

BITTE MELDEN SIE SICH UNTEN AN, WENN SIE AN DIESEM KURS INTERESSIERT SIND. WIR WERDEN UNS MIT IHNEN IN VERBINDUNG SETZEN, UM DIE ORGANISATION ZU KLÄREN.

Kurse, für die die Anmeldung mit einem „ungewissen” Termin möglich ist: z. B. 30. oder 31. Dezember?
  • So können wir das Interesse an der Schulung sondieren.
  • Es handelt sich um eine Warteliste für eine Schulung, für die in diesem Jahr noch kein fester Termin vorgesehen ist. Mit Ihrer Anmeldung teilen Sie uns mit, dass Sie an dem Kurs teilnehmen möchten.
ANWESENHEIT – ABWESENHEIT!
  • Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist! Bei Abwesenheit wird Ihr-e Ausbildungsleiter-in umgehend informiert.
  • Wenn Sie nicht mehr am Kurs teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte spätestens einen Monat vor Kursbeginn unter formefr@hefr.ch mit.
  • Im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls informieren Sie uns bitte so schnell wie möglich per E-Mail (formefr@hefr.ch) und vergessen Sie nicht, Ihren Schulungsleiter-in/Vorgesetzten-in zu kontaktieren.

Kurse auf Französisch

Französisch | Kapazität : verfügbar 8 von 8
  • 31.12.2026 08:30 - 12:00 LISTE D'ATTENTE Centre de carrières, Route des Arsenaux 41, 1700 Fribourg / Salle 516

Kurse auf Deutsch

Deutsch | Kapazität : verfügbar 8 von 8
  • 31.12.2026 08:30 - 12:00 Warteliste : LAUFBAHNZENTRUM

Kursleitung

Karolina Landowski ist Psychologin und Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin. Sie arbeitet im Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung und ist seit 7 Jahren beim Staat Freiburg tätig, derzeit mit Schwerpunkt in der Beratung von Schüler/innen aller Mittelschulen, Studierenden und Lernenden.