Selbstführung – Die Kunst, sich selbst wirksam zu steuern
Deutsch
Selbstführung ist die Grundlage für erfolgreiches Handeln – beruflich wie privat. In diesem Seminar stärken die Teilnehmenden ihre Selbstwahrnehmung, klären Ziele und entwickeln Strategien, um motiviert, fokussiert und wirksam den eigenen Weg zu gestalten.

Inhalt / Beschreibung / Themen
In einer dynamischen und komplexen Arbeitswelt wird die Fähigkeit zur Selbstführung immer wichtiger. Wer sich selbst klar führt, kann Prioritäten setzen, souverän mit Druck umgehen und persönliche wie berufliche Ziele konsequent verfolgen. Dieses Seminar bietet praxisorientierte Impulse und Methoden, um die eigene Selbstführung zu reflektieren, zu stärken und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Diese Schulung bietet fundierte Impulse und praxisnahe Werkzeuge zur bewussten Steuerung des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns. Zentrale Konzepte der Selbstführung werden vertieft– darunter Selbstreflexion, Werteklärung, Zielorientierung und Selbstmotivation.
Die Teilnehmenden lernen, ihre Ressourcen gezielter einzusetzen, klare Prioritäten zu setzen und mit inneren Antreibern sowie äußeren Anforderungen souverän umzugehen.
Anhand von konkreten Übungen und Beispielen wird die Umsetzung in den beruflichen Alltag erleichtert – für mehr Klarheit, Wirksamkeit und Zufriedenheit im Handeln.
Konzepte & theoretische Grundlagen
- Grundlagen und Modelle der Selbstführung
- Selbstkenntnis: Werte, Ziele und Rollen
- Zeit- und Energiemanagement
- Achtsamkeit und Selbstreflexion als Führungsinstrument
- Strategien zur Selbstmotivation und Willensstärkung
- Grenzen setzen und mit Druck umgehen
Ziel(e)
- Verständnis für den Begriff und die Bedeutung von Selbstführung zu entwickeln
- Eigene Werte, Motive und Verhaltensmuster zu erkennen
- Strategien zur Selbstreflexion, Motivation und Selbstdisziplin zu erarbeiten
- Werkzeuge zur Priorisierung, Zielverfolgung und Selbstorganisation anzuwenden
- Umgang mit inneren Antreibern, Stress und Selbstsabotage zu verbessern
Zielgruppe
Alle Mitarbeitende
Angestrebte Kompetenzen
Termine und Standort
2 Tage
Kursleitung
Psychologin und eidg. dipl. Erwachsenenbildnerin
Geboren 1978 in Locarno, bringt Isabelle Chevalier eine breite Lebenserfahrung aus allen Sprachregionen der Schweiz mit. Ihr Psychologiestudium absolvierte sie an der Universität Fribourg.
In einem führenden Schweizer Unternehmen sammelte sie fundierte Erfahrungen in Beratung und Seminarleitung. Zusatzausbildungen im Coaching sowie der eidgenössische Fachausweis in Erwachsenenbildung runden ihr Profil ab.
Isabelle Chevalier konzipiert und leitet praxisnahe Seminare, die individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten sind. Im Mittelpunkt steht dabei die gezielte Verknüpfung von theoretischem Wissen mit dem beruflichen Alltag – für einen unmittelbaren Nutzen in Arbeits- und Lebenswelt.
Ihr professioneller Ansatz vereint Fachkompetenz mit einem feinen Gespür für Menschen.