Prävention muskuloskelettaler Beschwerden (MSB)

Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Französisch, Deutsch

Schmerzen im Rücken, in den Schultern oder in den Handgelenken? Achten Sie auf die richtigen Handgriffe und lernen Sie, wie Sie Ihren Arbeitsplatz richtig einstellen! Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Körperhaltung und Ergonomie optimieren können, um Muskel- und Skeletterkrankungen vorzubeugen und Ihren täglichen Komfort zu verbessern.

Registrieren

Inhalt / Beschreibung / Themen

Ziel des Kurses ist es, Ihnen mithilfe der ErgOHListic-Methode die theoretischen und praktischen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Ihren Körper bei der Arbeit richtig einzusetzen, jenseits der gängigen Mythen über Sitzhaltung und das Tragen von Lasten. 

Durch die Kombination von Körperhaltung und Ergonomie lernen Sie, wie Sie Muskel- und Skelettschmerzen im Zusammenhang mit Ihren täglichen Aktivitäten vorbeugen können. Die Schulung wird theoretisch und praktisch sein. Am Ende des Kurses werden Sie wissen, wie Sie ergonomische Risiken erkennen, Ihren Arbeitsplatz entsprechend Ihrer Morphologie und Ihren Aufgaben einstellen und Ihren Körper im Alltag besser nutzen können. 

Konzepte & theoretische Grundlagen

  • Erkennen von Muskuloskeletalen Risiken. 
  • Die 3 Regeln der Körperhaltung  
  • Wie baut man eine gute Sitzhaltung auf? 
  • Wie man einen Bürostuhl einstellt 
  • Wie stellt man einen Schreibtisch für die Computerarbeit ein (Bildschirm, Tastatur, Maus)? 
  • Die 3 Techniken des Bückens
  • Wie man mit dem Tragen von Lasten umgeht 
  • Wie man den Körper während und nach der Arbeit entspannt 

Ziel(e)

  • Die 3 Regeln der Körperhaltung beherrschen. 
  • Die Risiken für das Bewegungsapparat ermitteln, die mit sitzender Arbeit und der Handhabung von Lasten verbunden sind. 
  • Einen strukturierten Aktionsplan festlegen.  
  • Den Sitzarbeitsplatz einstellen 
  • Gesunde Techniken für Lastenbehandlung kennen 

Zielgruppe

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Termine und Standort

0.5 Tag

Kursleitung

Ergonomieexperte