MobV-Prävention und Umgang mit Konflikten und Belästigung

Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Französisch, Deutsch

Auf Entscheid des Staatsrats organisiert das Amt für Personal und Organisation (POA) seit 2018 einen Sensibilisierungshalbtag für die Prävention und den Umgang mit Konflikten und Belästigung.

Registrieren

Inhalt / Beschreibung / Themen

Diese Sensibilisierung ist Teil des Dispositivs für die Prävention und den Umgang mit Konflikten und Belästigung (psychologischer und sexueller Art), das der Staat Freiburg für seine Mitarbeitenden eingeführt hat und das von der paritätischen Aufsichtskommission MobV überwacht wird.

Damit alle Verwaltungseinheiten des Staats dieses Angebot nutzen können und der Arbeitgeber so seine gesetzliche Pflicht der Prävention dieser Probleme erfüllt, ist dieser Halbtag mittelfristig von allen Kaderangestellten des Staats Freiburg zu besuchen.

Ziel(e)

  • Ein Grundwissen über Konflikte und ihre Systematik haben.
  • Ein Grundwissen darüber haben, was Mobbing ist und wie man es erkennt.
  • Den Unterschied zwischen Konflikt und Belästigung sowie zwischen psychischer und sexueller Belästigung kennen.
  • Über grundlegende Instrumente verfügen, wie man als Führungskraft in Konflikt- oder Belästigungssituationen handeln kann.
  • Das im Staat Freiburg eingerichtete Dispositiv kennen (sogenannte formelle/informelle Verfahren) und wissen, wie es in Anspruch genommen werden kann.

Zielgruppe

  • Alle oberen und mittleren Führungskräfte, in einer jährlich von den jeweiligen Direktionen festgelegten Reihenfolge.
  • Personen aus nicht-staatlichen Institutionen können nicht an dieser Ausbildung teilnehmen.

Termine und Standort

Dauer: 0.5 Tage

  • Dieser Kurs steht derzeit nicht allen offen. Jedes Jahr wird die Zielgruppe nach Priorität festgelegt und die betroffenen Mitarbeiter/innen werden kontaktiert.
Bitte beachten Sie, dass es nun 5 Sitzungen gibt, die ausschließlich für die Kader des obligatorischen Unterrichts (Schuldirektor/innen und ihre Stellvertreter/in) reserviert sind. Die Informationen sind direkt in den betreffenden Sitzungen unten sichtbar.

Kurse auf Französisch

Französisch | Kapazität : verfügbar 12 von 30
  • 04.12.2025 13:00 - 17:30 Directions d'école et adjoint-e-s - HEG, Salle 306, Ch. du Musée 4
Französisch | Kapazität : verfügbar 10 von 30
  • 11.12.2025 08:00 - 12:30 Directions d'école et adjoint-e-s / HEG, Salle 306, Ch. du Musée 4
Französisch | Kapazität : verfügbar 6 von 30
  • 11.12.2025 13:00 - 17:30 HEG, Salle 306, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
Französisch | Kapazität : verfügbar 12 von 25
  • 10.03.2026 13:00 - 17:30 HEG-FR, Salle 306, Ch. du Musée 4, 1700 Fribourg
Französisch | Kapazität : verfügbar 20 von 25
  • 30.06.2026 08:00 - 12:30 HEG, Salle 302
Französisch | Kapazität : verfügbar 22 von 25
  • 30.09.2026 13:00 - 17:30 HEG, salle 302
Französisch | Kapazität : verfügbar 22 von 25
  • 30.09.2026 08:00 - 12:30 HEG, salle 302
Französisch | Kapazität : verfügbar 23 von 25
  • 03.12.2026 08:00 - 12:30 Direction d'école et adjoint-e-s / HEG, Salle 302
Französisch | Kapazität : verfügbar 25 von 25
  • 10.12.2026 08:00 - 12:30 Direction d'école et adjoint-e-s / HEG, Salle 302

Kurse auf Deutsch

Deutsch | Kapazität : verfügbar 22 von 30
  • 02.12.2025 13:00 - 17:30 Schuldirektionen und Stv. - HEG, Raum 306, Ch. du Musée 4
Deutsch | Kapazität : verfügbar 20 von 30
  • 02.12.2025 08:00 - 12:30 HSW-HEG, Raum 306, Ch. du Musée 4, 1700 Freiburg
Deutsch | Kapazität : verfügbar 13 von 15
  • 10.03.2026 08:00 - 12:30 HSW-FR, Raum 306, Ch. du Musée 4, 1700 Freiburg
Deutsch | Kapazität : verfügbar 13 von 15
  • 30.06.2026 13:00 - 17:30 HEG-HSW, Raum 302
Deutsch | Kapazität : verfügbar 20 von 20
  • 01.12.2026 08:00 - 12:30 HEG-HSW, Raum 304 / Schulleitungen und Stellvertreter/innen

Kursleitung

Spezialisten aus den verschiedenen Bereichen